Weiter zum Inhalt

CareFlex-Rechner

Individuell und passgenau - probieren Sie es aus!

Wofür kann ich den Rechner nutzen?

CareFlex Aufstockung und CareFlex Familie bieten Ihnen die Chance, Ihre Basisabsicherung Henkel CareFlex individuell und bedarfsgerecht aufzustocken vorausgesetzt Sie bestehen die Gesundheitsprüfung. Der Umfang dieser ergänzenden Absicherung ist abhängig von Ihrer Lebenssituation, den Kosten für das Pflegeheim in Ihrer Region und Ihrem Budget. Daher ist das persönliche Gespräch mit einem Berater des CareFlex-Teams wichtig. Zur Vorbereitung dieses Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, mit dem Rechner vorab eigene Berechnungen in Bezug auf die Höhe der Leistungen (Pflegemonatsgeld) und dem sich daraus ergebenden Beitrag durchzuführen. Drucken Sie das gewünschte Angebot für die Beratung aus und vereinbaren Sie für den Abschluss Ihres Vertrages einen Termin. Bitte beachten Sie, dass ein Abschluss von CareFlex Aufstockung und CareFlex Familie ausschließlich über Ihren Berater möglich ist.
Bei Bedarf können Sie im Nachgang Ihres Beratungsgesprächs mögliche Alternativen zu dem Vorschlag Ihres Beraters berechnen.

Zum CareFlex-Rechner

Wie berechne ich die für mich passende Absicherung?

Ausgangsbasis für die Berechnungen ist die Finanzierungslücke, d.h. der Betrag, den Sie nach Abzug aller Leistungen als Eigenanteil selbst aufbringen müssen. Bei der stationären Pflege, also der Unterbringung im Pflegeheim, ist der Eigenanteil fix – unabhängig Ihrer Inanspruchnahme von Leistungen. Außerdem sind Pflegeheimkosten regional sehr unterschiedlich. Mit Hilfe der Pflegeheimsuche, die Ihnen der Rechner über den Such-Button „Kosten im Pflegeheim in Ihrer Umgebung“ anzeigt, können Sie nach Ort bzw. Umkreis Ihren Eigenanteil selbst ermitteln. Der Rechner öffnet hierfür ein gesondertes Fenster und anschließend können Sie wieder zur weiteren Berechnung auf das Fenster zurückkehren.
Ergänzen Sie die Leistungen für stationäre Pflege um die ambulante Pflege; hier empfiehlt sich die Verdopplung des staatlichen Pflegegeldes, da die Inanspruchnahme von ambulanten Leistungen, bspw. durch einen Pflegedienst, variabel gestaltet werden kann.

Staatliches Pflegegeld

Pflegegrad 1Pflegegrad 2Pflegegrad 3Pflegegrad 4Pflegegrad 5

 125 €

316 € 545 €728 €901 €
     

Wie unterscheidet sich die Gesundheitsfrage von der einfachen Gesundheitsprüfung?

Der Differenzierung liegen zwei Unterscheidungsmerkmale für die versicherte Person zugrunde:  

  •    der Mitarbeiter- bzw. Angehörigenstatus und
  •    die Höhe des gewählten Pflegemonatsgeldes.


Die nachfolgende Übersicht zeigt, wann die Gesundheitsfrage bzw. die einfache Gesundheitsprüfung zum Tragen kommt. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden Fragen auf den Umfang der Beeinträchtigungen des Gesundheitszustands, welcher für die Versicherbarkeit maßgeblich ist.

Status / PflegemonatsgeldEine Gesundheitsfrage
max. 1.875 €
Einfache Gesundheitsprüfung
max. 3.750 €
Mitarbeiter
Partner / Ehepartner / Kind
Bruder / Schwester / Azubi
XX
Eltern / Schwiegereltern / Enkel

-

X
Henkel Pensionäre

-

X

Wer kann mir bei Fragen weiterhelfen?

Das CareFlex-Team hilft Ihnen gerne weiter:
telefonisch unter 0211 797-9070 oder per E-Mail an careflex@igbce-bonusagentur.de.

Sie wünschen ein persönliches Gespräch an Ihrem Henkel-Standort? Einen Beratungstermin können Sie hier ganz einfach online buchen: Online-Terminkalender